- Rahewin von Freising
- Rahewin von Freising,mittellateinischer Autor, ✝ Freising vor 1177 als Propst des Stifts Sankt Veit; war ab 1147 Kaplan und enger Vertrauter Bischof Ottos von Freising, dessen Weltchronik Rahewin nach Diktat niederschrieb und 1157 persönlich Kaiser Friedrich I. Barbarossa überreichte. Nach Ottos Tod (1158) setzte er dessen »Gesta Frederici I. imperatoris« eigenständig fort und beschrieb in Buch 3 und 4, zum Teil als Augenzeuge, zum Teil mit offiziellen Dokumenten, die Reichspolitik von 1157 bis 1160 und ihre verantwortlichen Träger in Reden und Porträts. Neben den Epitaphien auf seinen Förderer Otto verfasste Rahewin in kunstvoll gereimten Versen den »Flosculus«, eine christliche Dogmatik nach dem Sentenzenbuch des Petrus Lombardus, und die Theophiluslegende.Ausgabe: Die Taten Friedrichs oder richtiger Cronica, herausgegeben von F.-J. Schmale (21974).
Universal-Lexikon. 2012.